|
Geschrieben von: HTZ
|
Freitag, den 25. August 1995 um 09:00 Uhr |
Gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) auch für Radfahrer? Die etwas provozierende Frage stellt sich einem automatisch, so die Verkehrswacht, wenn man die am Straßenverkehr teilnehmenden Radfahrer genauer beobachtet. dabei ist verblüffend, daß die Autofahrer, die sich aufs Fahrrad schwingen, und die vorher lauthals über das rücksichtslose Verhalten von Fahrradfahrern geschimpft hatten, genau die gleichen Verhaltensweisen an den Tag legen.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Donnerstag, den 03. August 1995 um 09:00 Uhr |
Die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Hockenheim im Restaurant "Rondeau" in der Stadthalle war geprägt von der Preisverleihung des Fahrradquiz, das beim Hockenheimer Mai 1995 veranstaltet wurde, und von einem Referat des Fahrlehrers Georg Harpeng über die neue EG-Führerscheineinteilung
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Montag, den 01. November 1993 um 09:00 Uhr |
Es ist frühmorgens in Hockenheim, dunkel und neblig. Die Autos schleichen mit eingeschalteter Beleuchtung durch die Straßen. Plötzlich stürzen sich dunkel gekleidete, huschende Schatten in Kamikaze-Manier ins Verkehrsgewühl. Kaum zu erkennende Fahrradfahrer kommen den anderen Verkehrsteilnehmern auf Einbahnstraßen entgegen.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 11. Februar 2009 um 02:46 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Freitag, den 06. August 1993 um 09:00 Uhr |
Für die ABC-Schützen beginnt jetzt die kritische Zeit der besonderen Gefährdung auf dem Schulweg. In den ersten Schultagen wurden viele Kinder noch begleitet, um ihnen den Schulweg und die Gefahrenpunkte besonders einzuprägen. Allmächlich gehen sie den Schulweg alleine. Im rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" der Verkehrswacht Hockenheim gewinnen jetzt die Transparente über allen Zugangsstraßen in Hockenheim und in den Orten der Verwaltungsgemeinschaft, Reilingen, Neulußheim und Altlußheim, und die aufgestellten farbigen Plakate besondere Bedeutung
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: HTZ
|
Dienstag, den 23. März 1993 um 09:00 Uhr |
Kürzlich hatte die Verkehrswacht Hockenheim Richter aus dem Bereich des Landgerichts Heidelberg und der Amtsgerichte Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen sowie Staatsanwälte von den Staatsanwaltschaften Heidelberg und Mannheim eingeladen. Ebenso erging eine Einladung an die Polizeidirektion Heidelberg. In seiner Begrüßung drückte der 1. Vorsitzende der Verkehrswacht, Ingo Schneider, seine Freude über die Zahl der erschienenen Gäste aus. Konnte er doch 29 Teilnehmer an der ersten dieser Art durchgeführten Veranstaltung begrüßen.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 10. Februar 2009 um 16:44 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Samstag, den 10. Oktober 1992 um 09:00 Uhr |
Die Verkehrswacht Hockenheim e.V. hat die Helmaktion abgeschlossen. "Die Helmaktion war ein voller Erfolg", sagte Manfred Wöhr, geschäftsführender Rektor der Hockenheimer Schulen und Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Hockenheim e.V. "es kommen mehr Schüler mit Helm zur Schule als ohne diese Kopfbedeckung." Mit 20 Mark beteiligte sich die Verkehrswacht Hockenheim in dern Schulklassen 3 und 4 nach Vorlage der Rechnung.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Montag, den 04. März 1991 um 09:00 Uhr |
In seinem Geschäftsbericht bei der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht im Hotel Motodrom bedankte sich der Vorsitzende Ingo Schneider bei den erschienenen Mitgliedern. Sein Dank galt auch den Richtern und Staatsanwälten für die Bußgeldzuweisungen, der Stadt Hockenheim, der Hockenheim Ring GmbH, dem Verkehrsverein und allen Firmen und Institutionen für die Unterstützung, besonders auch der Polizei als "Freund und Helfer"
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 2 |