|
Geschrieben von: HTZ
|
Freitag, den 31. Dezember 2010 um 13:10 Uhr |
Verkehrswacht: "Prosit Neujahr" kann den Führerschein kosten / Hauptunfallursache Alkohol
"Prosit Neujahr" heißt es landauf, landab an Silvester, wenn auf das neue Jahr angestoßen wird. Mit Familie, Freunden und Bekannten ein Glas Sekt oder Champagner auf den Jahreswechsel zu trinken, ist eine beliebte Tradition. Doch auch in der Neujahrsnacht lassen sich Alkohol und Straßenverkehr nicht vereinbaren, warnt die Verkehrswacht Hockenheim die Verkehrsteilnehmer.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Dienstag, den 21. Dezember 2010 um 10:43 Uhr |
Spendenübergabe für ein Verkehrsprojekt mit eigenem Film der Markus-Grundschule
Neulussheim. Daniel Ehmer, Schulleiter des Grundschulzweigs der Markus-Schule,
konnte willkommene Besucher begrüßen: Klaus Transier und Johannes Rieder von der
Verkehrswacht Hockenheim.
Die Markus-Schule hatte dort Unterstützung für ein Projekt zum Thema "Verkehrssicherheit"
beantragt: Die Schule möchte zusammen mit den Schülern einen verkehrspädagogischen
Kurzfilm mit dem Titel "Sicher zur Schule" drehen. Um Videoschnitt und -bearbeitung zeitgemäß
digital durchführen zu können, sollte ein Laptop angeschafft werden.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 21. Dezember 2010 um 11:04 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Hockenheimer Zeitung
|
Freitag, den 22. Oktober 2010 um 21:45 Uhr |
Verkehrswacht: Senioren müssen sich konsequent auf die Teilnahme am Verkehr vorbereiten
Reilingen. Die Verkehrswacht Hockenheim war zum evangelischen. Seniorenkreis Reilingen geladen und hatte ihren Seniorenberater Klaus Zizmann geschickt. Die Einführung und Begrüßung übernahm Pfarrerin Stefanie Nuss, die in einer kurzen Andacht über das Thema Sicherheit in Gott sprach. Die Andacht wurde mit dem Lied "So nimm denn meine Hände" beschlossen. Der Seniorenberater nahm dann die Anwesenden mit zu den Problemen der Senioren im Straßenverkehr.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 22. Oktober 2010 um 21:50 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Klaus Zizmann
|
Montag, den 13. September 2010 um 16:06 Uhr |
Verkehrswacht: Nachwuchsdetektive mit Durchhaltevermögen unterwegs "Auf den Spuren der drei ???"
Viel Durchhaltevermögen und gute Kondition brauchten die Kinder, die sich beim Ferienprogramm der Verkehrswacht Hockenheim "Auf den Spuren der drei ???" als Nachwuchsdetektive betätigten.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. September 2010 um 16:12 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: HTZ
|
Mittwoch, den 21. Juli 2010 um 10:40 Uhr |
Verkehrswacht: Kinderwarnwesten für den Heun-Kindergarten
Kinder toben, tollen, rennen und springen das ganze Jahr - und nicht nur auf den für sie vorgesehenen Plätzen. Für die Teilnehmer am Straßenverkehr ist deshalb besonders in der dunklen Jahreszeit große Aufmerksamkeit gefordert. Oft sind die kleinen Fußgänger unberechenbar und nur schwer oder zu spät zu erkennen. Im vergangenen Jahr sind bei Verkehrsunfällen in Deutschland 33 905 Kinder verunglückt. Für 111 Unfallopfer kam jede Hilfe zu spät.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Dienstag, den 22. Juni 2010 um 08:20 Uhr |
Verkehrswacht: Bewährte Fahrzeuglenker geehrt / 50 Jahre unfallfrei unterwegs
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Verkehrswacht Hockenheim konnte der 1. Vorsitzende, Rudolf Berger Gäste begrüßen, die eine besondere Ehrung entgegennahmen. Die Deutsche Verkehrswacht zeichnet bewährte Kraftfahrer aus, die sich durch besondere Sorgfalt im Straßenverkehr auszeichnen. In den Bedingungen dazu heißt es: "Die von der Deutschen Verkehrswacht gestiftete Auszeichnung kann Kraftfahrern verliehen werden, die sich als verkehrssicher bewährt haben und sich gleichzeitig verpflichten, auch weiterhin durch umsichtiges, rücksichtsvolles und hilfsbereites Verhalten im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern Vorbild zu sein."
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 20. Juli 2010 um 17:24 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: HTZ
|
Mittwoch, den 03. März 2010 um 10:10 Uhr |
Verkehr: Ausfahrt aus verkehrsberuhigtem Bereich klar festgelegt / Beinahe-Zusammenstöße auf Kreuzung
Verkehrsberuhigte Bereiche haben ihre Tücken. In Unkenntnis der Verkehrsregelung kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, die manchmal mit einem Blechschaden und viel Palaver zwischen den Beteiligten enden. In der Karlsruher Straße sind solche Situationen immer wieder zu beobachten. Verkehrsteilnehmer, die beispielsweise von der Schubertstraße nach links abbiegen wollen, halten an, Pkw-Lenker, die von der Fortuna-Kreuzung kommend geradeaus unterwegs sind, fahren einfach durch. Zumindest Letztere liegen falsch.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 2 |